Es ist kein Geheimnis, dass die Saftpressen der Marke Angel Juicer preislich natürlich nicht direkt mit einem gewöhnlichen Entsafter vergleichbar sind. Allerdings erhalten Sie mit einem solchen Gerät auch eine kraftvolle Küchenmaschine, deren Presswalzen sogar Nüsse zu frischer Nussmilch verarbeiten können. Einer der Gründe für diese technische Überlegenheit zeigt sich schon auf den ersten Blick in Form des glänzenden Edelstahls, mit dem alle heutigen Modelle seit dem Angel Juicer 5500 ummantelt sind. Aufgrund der Herstellung aus chirurgischem Edelstahl wird Ihnen eine Saftpresse dieser Qualität über viele Jahre hinweg treue Dienste leisten. Die hochwertige Zusammensetzung des Materials bringt es mit sich, dass diese Geräte verhältnismäßig einfach zu reinigen sind und mit ihren Oberflächen dem Wachstum von Bakterien einen wesentlich schlechteren Nährboden bieten, als Geräte aus anderen Materialien.
Eine besondere Qualität der Angel Juicer ist auch der eher niedrige Geräuschpegel während des entsaftens. Trotzdem entfalten die Geräte eine Kraft von bis zu 3 PS, sodass auch geeiste Smoothies mit Eiswürfeln und anderen harten Zutaten kein Problem für die Presswalzen darstellen. Auch hartes Pressgut lässt sich zu Flüssigkeiten mit einer besonderen Saftqualität verarbeiten, da sich die Walzen mit einer Geschwindigkeit von maximal 82 Umdrehungen pro Minute drehen. Im Vergleich zu anderen horizontalen Saftpressen lassen sich der Angel Juicer 5500, der Angel Juicer 7500 und der Angel Juicer 8500 sehr leicht und schnell reinigen. So können Sie besonders bei regelmäßiger Benutzung auf lange Sicht gesehen viel Zeit und Mühe sparen. Sie werden bei der täglichen Benutzung dieser Entsafter spürbar merken, dass die Konstrukteure auf eine Entwicklungserfahrung von über 30 Jahren zurückgreifen können. So fällt das Zerlegen und spätere Zusammensetzen der durchweg spülmaschinengeeigneten Teile leicht genug, um auch von Kindern ab einem gewissen Alter bewerkstelligt werden zu können.
Die ersten Prototyp des heutigen Angel Juicer wurde bereits im Jahr 1982 entwickelt und ab dem Jahr 1983 auf den Markt gebracht. Aufgrund der überragenden Qualität seiner Saftpressen ist es dem südkoreanischen Hersteller Angel Juicer seitdem gelungen, immer mehr Länder für seinen außergewöhnlichen Entsafter als Absatzmarkt zu erschließen, sodass die Juicer dieser Marke heutzutage zur ersten Wahl gesundheitsbewusster Haushalte gehören. Die Entwickler dieser in den 1980er Jahren noch völlig neuartigen Saftpressen hatten erkannt, dass bei einem "Entsaften" von Obst und Gemüse mit einem Mixer viele Enzyme durch die mit den hohen Umdrehungsgeschwindigkeiten der Messer einhergehenden Temperaturerhöhungen zerstört werden und damit für die Gesundheitsbilanz des Körpers verloren gehen.
Deshalb wurden Entsafter entwickelt, die das Pressgut nicht nur bei besonders niedrigen Umdrehungszahlen und damit kaum merklichen Temperaturerhöhungen in Trester und Saft auftrennen, sondern bei denen auch die Saftausbeute jeweils viel höher ist als bei den herkömmlichen Verfahren zur Entsaftung. Als Folgemodell zum Modell Angela 1 aus dem Jahr 1999 wurde schon im Jahr 2004 das Modell Angela 2 auf den Markt gebracht. Diesem folgte mit dem Angelia im Juli 2005 ein noch moderneres Gerät. In den 2000er Jahren wurden schließlich bedeutende Weltmärkte wie Australien, die USA und Russland erschlossen, sodass seitdem noch mehr Menschen weltweit ihrer Gesundheit mit frischen Säften aus einem Angel Juicer etwas Gutes tun können. Der einstige Pionier auf dem Entsafter-Markt setzt sich auch heute noch durch individuelle Besonderheit von den diversen Mitbewerbern ab.